Business KI‐Coaching
wissenschaftlich fundiert
Die 5 größten Herausforderungen
In einer komplexen, unsicheren und dynamischen Welt stehen Menschen und Organisationen vor immer größeren Herausforderungen. Genau hier setzt Sapericus an – mit einem KI-gestützten Coaching, das individuell, flexibel und wirksam hilft.
Leadership & Kultur
- Identifikation
- Haltung & Mindset
- Führungskompetenz
Viele Führungskräfte sind sich ihrer Rolle nicht sicher – ob disziplinarisch, fachlich oder lateral. Das führt zu Unsicherheit und widersprüchlichem Verhalten. Hinzu kommt: Führung geschieht häufig aus Angst, Druck oder Kontrolle – was toxische Kulturen fördert.
Sapericus hilft, Führung neu zu denken:
- Klare Rollendefinitionen
- Entwicklung eines resilienten, wertebasierten Mindsets
- Aufbau gesunder Führungskompetenz wie Kommunikation, Coaching-Stil und Konfliktlösung
Engagement & Sinn
- Werte & Rollen
- Blockadenlösung
- Vision
- Sinnstiftung & Beitrag
Fehlende Zielbilder, innere Blockaden und das Gefühl von Sinnlosigkeit sind weit verbreitet. Das Resultat: Dienst nach Vorschrift, Motivationsverlust und innere Kündigung.
Sapericus schafft Klarheit und Motivation durch:
- Aufdeckung und Transformation unbewusster Blockaden
- Klärung von Rollen, Werten und persönlicher Vision
- Verbindung von Arbeit mit Sinn und individueller Identität
Potenzial & Wachstum
- Potenzial & Wachstum
- Individuelle Förderung
Viele Talente bleiben ungenutzt, weil der Fokus zu stark auf Defizite liegt oder Über- bzw. Unterforderung entsteht. Entwicklungsmöglichkeiten fehlen oft – und damit auch das Wachstum.
Sapericus stärkt systematisch:
- Stärkenorientierung und Ressourcenbewusstsein
- Persönliche Entwicklung im passenden Tempo
- Nachhaltige Leistungssteigerung durch Selbstwirksamkeit und Klarheit
Organisation & Zusammenarbeit
- Motivation
- Vertrauenskultur
- Befähigung & Selbstorganisation
Gerade in hybriden oder virtuellen Teams geht Motivation verloren. Vertrauen fehlt, Kontrolle dominiert und Mitarbeitende fühlen sich alleingelassen.
Sapericus fördert gezielt:
- Motivation durch klare Ziele, Beteiligung und Anerkennung – auch remote
- Aufbau einer Vertrauenskultur mit offener Kommunikation
- Befähigung zur Selbstorganisation durch Routinen und Empowerment
Resilienz & Prävention
- Stressmanagement
- Krisenkompetenz
- Mentale Gesundheit
- Burnout-Prävention
Dauerstress, Reizüberflutung und Krisen überfordern viele Menschen. Die Folge: Kontrollverlust, Angst und Burnout. Psychische Erkrankungen nehmen stark zu – mit massiven Kosten für Unternehmen.
Sapericus stärkt Zusammenarbeit durch:
- Stressresistenz durch Achtsamkeit, Selbststeuerung und klare Abgrenzung
- Psychische Flexibilität, um auch in Krisen souverän zu handeln
- Mentale Gesundheit durch frühzeitige Prävention und stabile Routinen
„Digitales KI-gestütztes Coaching: Der nächste logische und notwendige Schritt im Coaching. Bei hohem Kostendruck, knappen personellen Ressourcen und zunehmend unsicheren Rahmenbedingungen bietet Sapericus individuelles prozessbegleitendes Coaching an. Lösungsorientiert, unkompliziert und hochprofessionell. Aus eigener Erfahrung kann ich Sapericus nur empfehlen.“
„Sapericus hat mich in meinem Entwicklungsprozess erstaunlich präzise begleitet. Die Antworten waren nicht nur empathisch und teilweise berührend, sondern auch klar, fokussiert und handlungsorientiert. Man spürt, dass in diesem KI-Coach nicht nur Fachwissen steckt, sondern auch echtes Herzblut und die Haltung eines erfahrenen Coaches. Das verleiht Sapericus so etwas wie eine Seele.“
Welches Coaching-Modell steckt hinter Sapericus?
Die Grundlage bilden fundierte Modelle und Theorien aus Psychologie, Resilienzforschung und Systemischer Beratung, sowie über 30 Jahre Expertise in Coaching, Ausbildung und Training.
Sapericus oder doch LMS, BGM, EAP – oder ein Custom-GPT?
Viele Unternehmen setzen auf Lernplattformen, Gesundheitsprogramme oder interne Supportangebote – und ergänzen mit KI-Lösungen wie Custom GPTs.
Doch wie effektiv sind diese Systeme wirklich, wenn es z.B. darum geht:
- Verhalten zu verändern
- Blockaden zu lösen oder
- Resilienz nachhaltig aufzubauen?
Wussten Sie zum Beispiel, dass klassische EAPs im Schnitt nur 2–8 % der Mitarbeitenden erreichen?
Oder dass bei LMS-Kursen oft weniger als ein Drittel aktiv mitmacht?
Und Custom-GPTs? Sie antworten.
Aber: Stellen sie auch die richtigen Fragen? Führen sie einen echten Coachingprozess?